Registriere dich und fange an zu daten! Registriere dich oder logge dich in dein Profil ein und fange an zu daten!
RegistrierenRegistrieren oder einloggen

Datenschutzerklärung

Veröffentlichungsdatum: 15 August 2022

Maria.Dating verpflichtet sich, Ihre personenbezogenen Daten zu schützen. In dieser Datenschutzerklärung („Datenschutzerklärung“) wird beschrieben, wie und warum wir Daten in Verbindung mit unseren Diensten (einschließlich personenbezogener Daten) erfassen und verwenden.

  1. Wer wir sind:

    Diese Datenschutzerklärung gilt für Dienste, die von WayToHey FZE, LLC (auch als „Maria.Dating“, „wir“, „unser“ oder „uns“ bezeichnet) bereitgestellt werden. Wir sind ein Unternehmen mit Wohnsitz in den VAE; unsere Adresse lautet: A-62-01-04-06 - Flamingo Villas, Adschman. Diese Datenschutzerklärung gilt für Websites, Apps und andere Dienste, die wir unter der Marke Maria.Dating bereitstellen. Zur Vereinfachung bezeichnen wir in der vorliegenden Datenschutzerklärung alles oben Genannte als unsere „Dienste“.

  2. Welche Daten wir erfassen

    Wir benötigen einige Daten von Ihnen, die uns helfen, Sie zu identifizieren oder zu kontaktieren, um Ihnen bessere Nutzererfahrung bieten zu können und neue Leute für Sie zu finden. Daten über Ihre Nutzung unserer Dienste wie Zugriffsprotokolle sowie Informationen von Dritten, z. B. wenn Sie über Ihre Drittanbieterkonten (z. B. Google-Konto und andere) auf unsere Dienste zugreifen oder wenn Sie Informationen von einem anderen Drittanbieterkonto hochladen, um Ihr Profil zu vervollständigen. Wir werden darüber unten mehr ins Detail gehen.

    1. Registrierungsdaten

      Wenn Sie die App herunterladen oder die Website besuchen und ein Konto („Konto“) erstellen, können wir bestimmte Informationen („Registrierungsdaten“) über Sie erfassen, wie z. B:

      • Name
      • E-Mail-Adresse
      • Geschlechtsidentität
      • Geburtsdatum
      • Sexuelle Vorlieben
      • Fotos
      • Standort; und
      • Anmeldedaten für Drittanbieterkonten, die Sie mit Ihrem Maria.Dating-Konto verbinden (dazu gehören z.B. Ihr Google-Konto und andere).

      Außerdem müssen Sie ein Passwort erstellen, um die Registrierung abzuschließen (bei der Registrierung über ein Drittanbieterkonto ist keine Passworteingabe erforderlich). Sobald Sie sich registriert haben, können Sie diese Informationen jederzeit überprüfen und ändern, indem Sie sich bei Maria.Dating einloggen. Es liegt in Ihrer Verantwortung sicherzustellen, dass Ihre Kontodaten auf dem aktuellsten Stand sind. Sollten sich Ihre Daten ändern, stellen Sie bitte sicher, dass Sie diese in Ihrem Konto aktualisieren.

    2. Profilinformationen

      Wir empfehlen Ihnen (und allen unseren Mitgliedern), sorgfältig darüber nachzudenken, welche Daten Sie über sich selbst in Ihrem Profil offenlegen. Wir empfehlen auch nicht, dass Sie E-Mail-Adressen, URLs, Instant-Messenger-Kontaktdaten, Telefonnummern, vollständige Namen oder Adressen, Kreditkartendaten, Personalausweisnummern, Führerscheindetails und andere vertrauliche Informationen, die für Missbrauch anfällig sind, in Ihrem Profil anzeigen lassen.

      Bei der Nutzung der Maria.Dating-Dienste sollten Sie davon ausgehen, dass alles, was Sie posten oder veröffentlichen, unter Umständen öffentlich zugänglich ist, auch für Leute, die keine Nutzer von Maria.Dating sind.

      Während Sie uns diese Informationen freiwillig zur Verfügung stellen können, wenn Sie Ihr Profil erstellen, einschließlich Ihrer sexuellen Orientierung, besteht keine Verpflichtung dazu. Seien Sie sich bitte bewusst, dass Fotos, die Sie auf Maria.Dating veröffentlichen, auch Informationen über Sie preisgeben können. Wenn Sie sich entscheiden, vertrauliche Informationen über sich selbst hochzuladen und uns mitzuteilen, auch wenn Sie Abzeichen zu Ihrem Profil hinzufügen, stimmen Sie ausdrücklich zu, dass diese Informationen von uns verarbeitet werden und öffentlich zugänglich für andere Nutzer sind.

    3. Informationen zur Profilverifizierung

      Aus Sicherheitsgründen und um sicherzustellen, dass Sie die bestmögliche Nutzererfahrung haben, verlangen wir von unseren Nutzern, dass sie ihre Konten in einigen Fällen verifizieren. Wir können Sie auch bitten, eine Fotoverifizierung und eine E-Mail-Bestätigung durchzuführen. Außerdem wollen wir Fake-Profile vermeiden, die für böswillige Aktivitäten und Cyberkriminalität verwendet werden können – sie gefährden das Maria.Dating-Netzwerk und andere beeinträchtigen. Diese Verifizierung kann von uns zur Betrugsprävention verlangt werden.

    4. Standortdaten

      Wenn Sie Maria.Dating über Ihre Geräte- oder Browsereinstellungen Zugriff auf Ihren Standort gewährt haben, erfassen wir Ihre Standortdaten, wenn Sie unsere Dienste nutzen, einschließlich Längen- und Breitengrad. Wir können auch Ihre Koordinaten speichern, um Ihnen bestimmte Features anzubieten. Diese Informationen helfen uns, Ihren physischen Standort zu identifizieren, und wir verwenden sie, um die Dienste zu personalisieren und Ihnen die Interaktion mit anderen Nutzern zu erleichtern, indem wir es ermöglichen, dass die allgemeinen Standortdaten den Nutzern angezeigt werden, die Ihr Profil sehen, und Ihnen die Profile anderer Nutzer angezeigt werden, die sich in Ihrer Nähe befinden.

      Wenn Sie Maria.Dating den Zugriff auf Ihren Standort gewährt haben, diesen jedoch deaktivieren möchten, hat dies keinen Einfluss auf die Verfügbarkeit der bereitgestellten Dienste. Sie können dies mit den folgenden Methoden tun:

      • iPhone app — Einstellungen, Datenschutz, Ortungsdienste, Maria.Dating
      • Android — Einstellungen, Apps, Berechtigungen, Standort, Maria.Dating
      • Browser — Überprüfen Sie bitte die geeigneten Datenschutzeinstellungen in Ihrem Browser.
    5. Geräteinformationen

      Wenn Sie die App verwenden oder die Website besuchen, können wir Informationen über Ihr Gerät erfassen, einschließlich der eindeutigen Gerätekennung, des Gerätemodells, des Betriebssystems und der MAC-Adresse, und zwar für Analysezwecke, wie in dieser Datenschutzerklärung beschrieben.

    6. Links

      Wir können verfolgen, wie Sie mit auf Maria.Dating verfügbaren Links interagieren. Dies schließt Links von Drittanbietern sowie Weiterleitungen oder Ähnliches ein. Wir können auch aggregierte Klick-Statistiken teilen, wie beispielsweise die Anzahl an Klicks, die ein bestimmter Link erhält.

    7. Kundensupport-Informationen

      Ihre E-Mails und andere Korrespondenz, die Sie an uns senden oder von uns erhalten, können zu verschiedenen Zwecken erfasst werden. Dazu zählen die Überwachung der Kundendienstqualität oder Compliance-Anforderungen, die Überprüfung der Richtigkeit der von Ihnen zur Verfügung gestellten Informationen, die Verhinderung von Betrug oder die Schulung unserer Mitarbeiter oder Kundendienstmitarbeiter. Alle Informationen, die wir über den Kundensupport von Ihnen erhalten, werden in Übereinstimmung mit den Bestimmungen dieser Datenschutzerklärung behandelt.

    8. Automatisch gesammelte Daten

      Auch wenn Sie uns keine Informationen zur Verfügung stellen, erfassen wir automatisch bestimmte Daten über Ihre Nutzung und Interaktion mit unseren Diensten bzw. unserer Website. Wenn Sie beispielsweise unsere Website besuchen, führen unsere Systeme automatisch Webprotokolle, um Daten über alle Besucher, die unsere Website nutzen, zu erfassen und diese Informationen in unserer Datenbank zu speichern. Diese Weblogs können Informationen über Sie enthalten, einschließlich der Folgenden: Ihre IP-Adresse, die Art des von Ihnen verwendeten Betriebssystems, die Art des von Ihnen verwendeten Geräts, das Datum und die Uhrzeit Ihres Besuchs auf der Website, Ihre Aktivität auf der Website und/oder verweisende Websites. Wir verwenden Ihre Logdaten, um Probleme zu beheben, demografische Informationen zu sammeln, Ihre Erfahrung beim Zugriff auf unsere Website und unseren Diensten anzupassen und für andere geschäftliche Zwecke.

    9. Informationen aus anderen Quellen

      Wir können Informationen über Sie aus externen Quellen erhalten, z. B. im Handel erhältliche demografische oder Marketinginformationen, und diese zu Ihren Informationen hinzufügen, um Ihnen einen besseren Service zu bieten und Sie über neue Dienstleistungen oder andere Angebote zu informieren, die für Sie von Interesse sein könnten. Maria.Dating bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Drittanbieterkonten (z. B. Google und andere) zu verwenden, um auf unsere Dienste zuzugreifen. Auf diese Weise können wir auch bestimmte Informationen von Ihnen erfassen, wenn Sie sich anmelden. Wir werden keine Informationen von Ihnen sammeln, wenn Sie Ihre Anmeldeinformationen für soziale Medien verwenden, die weit über die Informationen hinausgehen, die diese Dritten an uns weitergeben.

  3. Cookies

    Verschiedene „Cookies“ und andere verwandte Technologien, die uns helfen, Ihre Aktivitäten innerhalb unserer Dienste zu verfolgen. Sie können Informationen darüber enthalten, wie, wann und wie lange Sie unsere Dienste besucht haben. Sie können Ihren Browser jederzeit so konfigurieren, dass er Cookies ablehnt. Weitere Informationen finden Sie unter: www.allaboutcookies.org.

  4. Wie wir Ihre Daten verwenden

    Die bereitgestellten Informationen werden zur Verbesserung unserer Dienste sowie für Sicherheitszwecke verwendet.

    1. Zur Erbringung unserer Dienstleistungen. Dies bezieht sich auf die Erstellung und Verwaltung Ihres Kontos, die Kontaktaufnahme mit dem Support-Team und Transaktionen innerhalb des Dienstes.

    2. Um Ihnen andere Nutzer innerhalb des Dienstes zu empfehlen, die Sie interessieren könnten, einschließlich der Darstellung Ihres Profils für andere Nutzer.

    3. Um Ihnen neue Dienstleistungen anzubieten: Wir entwickeln verschiedene Funktionen und Apps, die für Sie von Interesse sein könnten.

    4. Zu Marketing- und Werbezwecken: Wir können Ihnen verschiedene Angebote und Rabatte anbieten.

    5. Zur Verbesserung unserer Dienste: Wir überprüfen Ihre Interaktionen mit unserem Support-Team, um unsere Dienste und Ihre Nutzererfahrung zu verbessern.

    6. Zur Verhinderung von Betrug: um Betrug und andere illegale oder nicht autorisierte Aktivitäten, die gegen die Nutzungsbedingungen und/oder geltende Gesetze verstoßen, zu verhindern, aufzudecken und zu bekämpfen. Zur Durchsetzung oder Ausübung unserer Rechte, zum Beispiel unserer Nutzungsbedingungen.

    7. Zur Sicherstellung der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften: Wir richten uns streng nach den gesetzlichen Vorgaben und kooperieren mit den Strafverfolgungsbehörden. Weitere Informationen dazu, wie wir personenbezogene Daten durch Profiling und automatisierte Entscheidungsfindung verarbeiten, finden Sie in unserem Hilfebereich.

    8. Um Ihre Daten wie in dieser Datenschutzerklärung beschrieben zu verarbeiten, stützen wir uns auf folgende Rechtsgrundlagen:

      Bereitstellung unserer Dienste: Die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten zu den Zwecken, die in Abschnitten 4.1., 4.2. und 4.3. ausgeführt sind, ist notwendig, damit wir den Vertrag, den Sie bei uns haben, erfüllen können. Wenn Sie beispielsweise unsere Dienste nutzen, um sinnvolle Verbindungen aufzubauen, verwenden wir Ihre Informationen, um Ihr Konto und Ihr Profil zu pflegen, Ihr Profil für andere Mitglieder sichtbar zu machen, Ihnen andere Mitglieder zu empfehlen sowie Ihnen und anderen Mitgliedern unsere kostenlosen und kostenpflichtigen Funktionen zur Verfügung zu stellen.

      Berechtigte Interessen: Wir verarbeiten Ihre Daten zu den Zwecken, die in Abschnitten 4.4., 4.5. und 4.6. ausgeführt sind, aufgrund unseres berechtigten Interesses. Zum Beispiel analysieren wir das Verhalten der Nutzer auf unseren Diensten, um unsere Angebote kontinuierlich zu verbessern. Wir stellen Ihnen Angebote zur Verfügung, von denen wir glauben, dass sie Sie interessieren könnten, und bewerben unsere eigenen Dienstleistungen. Wir verarbeiten Daten, um die Sicherheit unserer Mitglieder zu gewährleisten, und wir verarbeiten Daten, wenn dies erforderlich ist, um unsere Rechte durchzusetzen, die Strafverfolgungsbehörden zu unterstützen und es uns zu ermöglichen, uns im Falle eines Rechtsstreits zu verteidigen.

      Einhaltung der geltenden Gesetze und Vorschriften: Wir verarbeiten Ihre Daten zu dem in Abschnitt 4.7. ausgeführten Zweck, wenn es für uns erforderlich ist, die geltenden Gesetze und Vorschriften einzuhalten und nachzuweisen, dass wir die geltenden Gesetze und Vorschriften einhalten. Beispielsweise speichern wir Traffic-Daten und Daten über Transaktionen, um allen buchhalterischen, steuerlichen und gesetzlichen Aufbewahrungspflichten nachzukommen und auf gültige Datenzugriffsanfragen der Strafverfolgungsbehörden reagieren zu können. Wir bewahren auch Daten auf, die belegen, dass Mitglieder unsere Nutzungsbedingungen und Richtlinien akzeptieren oder dass sie möglicherweise Entscheidungen getroffen haben, eine bestimmte Funktion abzulehnen oder von der Verarbeitung abzumelden.

      Einwilligung: Wenn Sie uns Informationen zur Verfügung stellen, die in bestimmten Gerichtsbarkeiten als „besonders“ oder „sensibel“ angesehen werden können, z. B. Ihre sexuelle Orientierung, stimmen Sie unserer Verarbeitung dieser Informationen in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzerklärung zu. In einigen Fällen können Sie Ihre Einwilligung widerrufen, indem Sie Ihre Einstellungen anpassen (z. B. in Bezug auf die Erfassung der Daten über Ihren Standort) oder Ihre Inhalte löschen (z. B. wenn Sie Informationen in Ihrem Profil angegeben haben, die als „besonders“ oder „sensibel“ angesehen werden können). In jedem Fall können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie uns unter der am Ende dieser Datenschutzerklärung angegebenen Adresse kontaktieren.

  5. Wie wir Ihre Daten weitergeben

    Zusätzlich zur Beschreibung, wie wir Ihre personenbezogenen Daten je nach Nutzertyp weitergeben können, können wir personenbezogene Daten auch wie folgt offenlegen:

    • Innerhalb der von Maria.Dating kontrollierten Unternehmensfamilie aus internen Gründen, hauptsächlich für geschäftliche und betriebliche Zwecke;
    • Falls wir einen Geschäftsübergang durchlaufen, z. B. eine Fusion, eine Übernahme durch ein anderes Unternehmen oder den Verkauf aller oder eines Teils unserer Vermögenswerte, werden Ihre personenbezogenen Daten wahrscheinlich zu den übertragenen Vermögenswerten gehören;
    • Wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist (z. B. um bei Ermittlungen der Strafverfolgungsbehörden oder anderen Gerichtsverfahren zusammenzuarbeiten); und/ oder
    • Um auf einen Notfall zu reagieren.

    Darüber hinaus kombinieren wir Ihre personenbezogenen Daten mit denen anderer Nutzer, um Trendinformationen und aggregierte Nutzerstatistiken mit Dritten zu teilen, immer in aggregierter und anonymisierter Form.

  6. Datenübertragung

    Wenn wir personenbezogene Daten aus dem Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) übermitteln, stellen wir sicher, dass diese Übermittlungen den einschlägigen Datenschutzgesetzen entsprechen, einschließlich gegebenenfalls EU-Standardvertragsklauseln oder einer positiven Angemessenheitsentscheidung der Europäischen Kommission gemäß Artikel 25 Absatz 6 der Richtlinie 95/46 / EG oder Artikel 45 der DSGVO. Anders gesagt: Ihre Rechte und Schutzmaßnahmen bleiben bei Ihren Daten, und wir verwenden genehmigte Vertragsklauseln und andere Maßnahmen, um sicherzustellen, dass die Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten diese schützen. Wir verlassen uns auf Standardvertragsklauseln zwischen von Maria.Dating kontrollierten Unternehmen, um die Übermittlung von Daten außerhalb des EWR zu regeln.

  7. Ihre Rechte

    In Übereinstimmung mit Datenschutzgesetzen, insbesondere der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), gewährt Maria.Dating Personen, die mit Maria.Dating interagieren, bestimmte zusätzliche Rechte, z. B. das Recht auf Zugang, Berichtigung, Widerruf, Beschwerde, Löschung und Blockierung. Genauer und unter bestimmten Umständen:

    • das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten von uns verarbeitet werden, und das Recht, die Berichtigung oder Änderung personenbezogener Daten zu verlangen.
    • das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
    • das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
    • das Recht, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung und Verwendung Ihrer Daten jederzeit mit zukünftiger Wirkung ganz oder teilweise zu widerrufen.
    • das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem gängigen, strukturierten und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
    • das Recht, sich an unseren Datenschutzbeauftragten zu wenden, wenn Sie Fragen, Kommentare, Beschwerden oder Wünsche im Zusammenhang mit unserer Datenschutzerklärung und der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben.
    • das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie glauben, dass unsere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen geltendes Datenschutzrecht verstößt.

    Zusätzlich zu den oben genannten verweisen wir in dieser Datenschutzerklärung auf bestimmte Rechte für Bürger des europäischen Territoriums. Gemäß der DSGVO umfasst das europäische Territorium den Europäischen Wirtschaftsraum (EWR), die Europäische Freihandelszone (EFTA) und die Schweiz.

  8. Wie lange wir Ihre Daten aufbewahren

    Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten nur so lange auf, wie wir sie für legitime Geschäftszwecke benötigen und wie dies nach geltendem Recht zulässig ist. Wenn Sie sich entscheiden, unsere Dienste nicht mehr zu nutzen, können Sie Ihr Konto schließen und Ihr Profil wird für andere Mitglieder nicht mehr sichtbar sein. Nachdem Ihr Konto geschlossen wurde, werden wir Ihre personenbezogenen Daten löschen, wie unten aufgeführt:

    Um die Sicherheit unserer Mitglieder zu schützen, haben wir ein Zeitfenster von drei Monaten nach der Schließung eines Kontos bzw. von einem Jahr nach einer Kontosperre festgelegt. Während dieses Zeitraums bewahren wir Ihre Daten für den Fall auf, dass es notwendig sein sollte, um rechtswidrige oder schädliche Handlungen zu untersuchen. Die Aufbewahrung von Daten während dieses Sicherheitszeitfensters basiert auf unserem berechtigten Interesse sowie dem von potenziellen Drittopfern.

    Nach Ablauf des Sicherheitszeitraums löschen wir Ihre Daten und bewahren sie nur in begrenztem Umfang für bestimmte Zwecke auf, wie unten aufgeführt:

    a) Wir bewahren begrenzte Daten auf, um den gesetzlichen Aufbewahrungspflichten nachzukommen: Insbesondere bewahren wir Transaktionsdaten (10 Jahre lang auf, um steuerliche und buchhalterische Anforderungen zu erfüllen), Kreditkartendaten (so lange, wie der Nutzer die Transaktion anfechten kann), und "Traffic-Daten" / Logdaten (ein Jahr lang, um den gesetzlichen Aufbewahrungspflichten nachzukommen). Außerdem bewahren wir Aufzeichnungen über Einwilligungen, die uns Mitglieder erteilen fünf Jahre lang auf, um nachzuweisen, dass wir geltendes Recht einhalten.

    b) Wir bewahren begrenzte Daten auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses auf: Aufzeichnungen zur Kundenbetreuung und unterstützende Daten sowie ungenaue Ortsangaben zu Downloads/Käufen (fünf Jahre lang, um unsere Kundenbetreuungsentscheidungen zu unterstützen, unsere Rechte durchzusetzen und uns im Falle eines Anspruchs verteidigen zu können), Informationen über das Bestehen früherer Konten und Abonnements, die wir drei Jahre nach Schließung Ihres letzten Kontos löschen, um eine ordnungsgemäße und genaue Finanzprognose und -berichterstattung zu gewährleisten, Profildaten (ein Jahr lang im Vorgriff auf mögliche Rechtsstreitigkeiten, zur Geltendmachung, Durchsetzung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen) und Daten, die erforderlich sind, um zu verhindern, dass Mitglieder, deren Zugriff auf unsere Dienste gesperrt wurde, ein neues Konto erstellen (so lange wie nötig, um die Sicherheit und die wesentlichen Interessen unserer Mitglieder zu gewährleisten).

    c) Schließlich bewahren wir Daten auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses auf, wenn ein bestehendes oder potenzielles Problem, ein Anspruch oder ein Streitfall vorliegt, der die Aufbewahrung von Daten erfordert (insbesondere wenn wir eine gültige gerichtliche Vorladung erhalten oder eine Aufforderung zur Aufbewahrung von Daten erhalten (in diesem Fall müssten wir die Daten aufbewahren, um unseren gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen), oder wenn Daten anderweitig im Rahmen eines Gerichtsverfahrens erforderlich sind).

  9. Änderungen der Datenschutzerklärung

    Wir können diese Datenschutzerklärung im Laufe der Zeit ändern. Wir werden einen deutlichen Hinweis anbringen, der für Sie als Website-Besucher oder Geschäftspartner sichtbar ist, aber wir haben keine Möglichkeit, die Nutzer durch eine Benachrichtigung über eine Aktualisierung zu informieren. Besuchen Sie diese Seite in regelmäßigen Abständen, um zu prüfen, ob unsere Datenschutzerklärung aktualisiert wurde, da wir immer das Datum der letzten Änderung der Datenschutzerklärung oben auf der Seite anzeigen, damit Sie erkennen können, wann sie zuletzt überarbeitet wurde.

We use cookies and care about your privacy to ensure you have the best experience on our site. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Lesen Sie weiter
{if is_android_webview_app() || is_ios_webview_app()} {observe events_js_substitute="['%EVENTS_ARRAY%']" events=['sign_up_w', 'sign_up_msk', 'sign_up_spb', 'registration', 'confirm', 'photo_uploaded', 'first_photo_uploaded', 'retention1']} {/observe} {/if}